Russland-Aktuell
Die Netzeitung von .RUFO
![]() |
Mittwoch, 25.04.2007 |
Deutsch-Russisches Haus: Veranstaltungen im Mai |
Deutsch-Russisches Haus Moskau, Malaja Pirogowskaja Str. 5, 119435 Moskau, Tel.: 246 90 90, http://www.drh-moskau.ru |
07.-17.05.2007, 19.00 Uhr Ausstellung der Malerin Jelena Abuschkewitsch Jelena Abuschkewitschs künstlerische Interessen erstrecken sich von der Freskomalerei bis zu den angewandten Künsten. Sie arbeitet mit Öl-, Aquarell- und Pastelltechnik. Thema ihrer Wandbilder ist die russische Folklore, etwa Volksfeste und Märchen. 08.05.2007, 19.00 Uhr Tag der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus An einem der wichtigsten Tage nicht nur der europäischen, sondern auch der Weltgeschichte, lädt das Deutsch-Russische Haus seine Gäste zur Vorführung des Films „Hitlerjunge Salomon“ ein. Er erzählt die Geschichte eines jüdischen Jungen, der das Naziregime überlebt, aber selbst ein „Werkzeug“ dieses Regimes wird. 13.05.2007, 17.00 Uhr Vokalmusik-Konzert. „Deutsches Lied. Von Mozart bis zu Berg“. Solistin Svetlana Usatschewa. 15.05.2007, 14.00 Uhr Vorstellung der Enzyklopädie Organisation durch das FZDK 15.05.2007, 17.00 Uhr Konzert „Romanzenmelodie“ Organisation durch das FZDK 16.05.2007, 19.00 Uhr Konzert „Gebrochen ist bloß mein Herz" Auf dem Programm stehen Werke deutscher und österreichischer Komponisten der Romantik (XIX. Jahrhundert) sowie ein Werk, das Felix Mendelssohn gewidmet ist. Musiker: Ensemble unter der Leitung von Alexandra Neronowa. 18.05.2007, 19.00 Uhr Internationaler Museumstag. Am Internationalen Museumstag können die Besucher des Deutsch-Russischen Hauses eine Präsentation erleben, die über die Museen der Bundesrepublik Deutschland berichtet und von der Deutschen Zentrale für Tourismus vorbereitet wurde. Außerdem liegen gedruckte Informationen zu diesem Thema bereit. 21.05.2007, 19.00 Uhr Geburtstag von Albrecht Dürer Am 21. Mai 1471 wurde Albrecht Dürer, der überragende Graphiker, Maler und Mathematiker der Reformation und des Humanismus in der fränkischen Stadt Nürnberg geboren. Ein Kurzfilm und eine Bildershau mit Werken des Malers machen die Gäste des DRH mit dem Genius Dürers bekannt. Die Materialien werden vom Goethe-Institut Moskau zur Verfügung gestellt. |