 |
|
Namensgeber des Restaurants ist die Karikatur-Personage Petrowitsch von A. Bilscho (Foto: archiv) | |
Mittwoch, 16.03.2005
Petrowitsch: Vom Zeichentisch in die Küche
„Petrowitsch“ ist eigentlich der Vatersname von Pjotr, hat aber in Russland in etwa die Bedeutung des einfachen „Otto Normalverbrauchers“. Die gleichnamige Personage ist durch Karikaturen in der Zeitung Kommersant berühmt geworden. Der Schöpfer von „Petrowitsch“, Andrej Bilscho, ist der Restaurantchef.
|
|
|
russland-aktuell.RU-Rating |
Atmo: angenehm Küche: gut Service: okay Preise: dezent Kreditkarten: nein |
|
Die Clubdekoration setzt auf Nostalgie: TV-Oldtimer, in denen Filme aus längst vergangenen Zeiten laufen; Konserven und Ausweise der sowjetischen Jugendorganisation „Komsomol“ an den Wänden; Bücher, Broschüren. Und vor allem eine Unmenge an Büsten und “Petrowitsch”-Karrikaturen vom Zeichentisch des Chefs.
|
|
Adresse |
Mjasnizkaja 23, Gebäude 3
nächste Metro: Tschistyje Prudy, Turgenewskaja Tel. 623-0082 |
|
Humor- und stilvoll ist die Zusammensetzung der Speisekarte. Club-Members werden zwar bevorzugt, aber die Chancen auf einen freien Tisch sind auch für „Otto Normalverbraucher“ sehr hoch.
(apa 06/01).
|
|
|
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die
>>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum (
www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare
Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>