Russland-Aktuell
Die Netzeitung von .RUFO
![]() |
Donnerstag, 21.09.2006 | |||||||||||
Wodka Bar: Startrampe in die Moskauer Nacht |
|||||||||||
|
|||||||||||
„Mit fliegenden Schritten/kamst du aus dem Mai/und entschwandest aus dem Blick/im Schleier des Januars.“ Textsicher und aus vollem Hals jauchzt das Publikum den alten Antonow-Schlager mit. Ausgelassen bewegen sich die Gäste im Rhythmus. Echte Partystimmung!Tanzen und flirten
Das Interieur der Wodka Bar ist eine Mischung aus Sowjet-Cafe – mit fünfzackigen roten Sternen als Dekoration auf den Deckenlampen – und moderner Lounge mit schlichten Bar-Möbeln aus Metall und Holz. Go-gos heizen einBlickfang in der Wodka Bar ist die gut zwei Meter hohe Bühne in der Mitte des Raums. Von dort oben heizen weibliche und männliche Go-go-Tänzer in knappen Kostümen den Gästen kräftig ein.
Wenig verwunderlich: Die Wodka Bar rühmt sich auf ihrer Website, über die umfangreichste Wodka-Sammlung der russischen Hauptstadt zu verfügen. Insgesamt 25 Sorten stehen denen zur Verfügung, die ihren Junggesellenausstand feiern, gerade ihre große Liebe verloren haben oder einfach einen weiteren Tropfen auf ihre steinharte Leber prasseln lassen wollen. Daneben gibt es unter anderem Tequila (weiß für 4,70 Euro, gold für 5,30 Euro), Southern Comfort (5,30 Euro), Limoncello (5,60 Euro) und jede Menge Cocktails. Bierfreunde können sich an die Corona-Flasche (4,40 Euro) oder das Heineken (4,70 Euro) klammern. Stil der Sowjet-SixtiesDer übrige Raum um die Bühne herum ist klar strukturiert: Hinter dem Eingang links gelangt man mit drei kurzen Schritten über eine Treppe auf eine Empore. Im plüschigen Ambiente eines Sowjet-Cafes der 60er oder 70er Jahre kann man hier mit Freunden sitzen, sich unterhalten, trinken und auch essen.
Rollenspiele rund um den ZapfhahnPassiert man Bar und Bühne in der Mitte des Raumes, gelangt man am anderen Ende des Klubs zu einem zweiten Sitzbereich. Hier gibt es keine Verköstigung, gemütliche Sessel laden aber zum Rumlümmeln und gemütlichen Klönen ein. Das Management der Wodka Bar führt regelmäßig Themenabende durch. Bei der „Prohibitions-Party“ etwa war das gesamte Personal im Al-Capone-Stil mit Borsalino-Hut und Nadelstreifen-Anzug gekleidet. Sehr beruhigend: Trotz des thematischen Alkoholverbots standen auch an diesem Abend die Zapfhähne offen. (cj/.rufo) |