 |
|
Die Segnungen der Metropole Moskau versinken regelmässig in den Fluten von Sturzregen (Foto: Komsomolskaja Prawda) | |
Mittwoch, 29.05.2013
Diesmal legt Gewitterregen den Moskauer Berufsverkehr lahm
Moskau. Diesmal war es nicht der Schnee, sondern der Regen, der den moskauer Berufsverkehr heute zum Kollaps brachte. Aber wie auch bei Schnee lag es auch bei Regen nur teilweise an der Niederschlagsmenge, als vielmehr an der Unzulänglichkeit der Technik.
|
|
Bereits in den vergangenen Tagen hatte es ungewohnt viel Regen in Moskau gegeben. Am Mittwochmorgen aber setzte heftiger Gewitterregen ein.
|
Im Laufe des Mittwochs sollen laut Wetteramt 13 mm Niederschlag vom Himmel fallen, also ein Viertel der üblichen Niederschlagsmenge pro Monat. Die Folge für den Berufsverkehr waren schlechte Sichtweite, viele Unfälle, Staus und Überschwemmungen auf vielen Strassenabschnitten.
Der Verkehr kam insbesondere auf den Einfallstrassen im Süden Moskaus, aber auch im Zentrum und auf der Ringautobahn MAKD streckenweise zum Erliegen.
|
Eine der Ursachen für die sintflutartigen Überschwemmungen der Strassen war, dass moskauer Strassen kaum mit Wasser abführenden Gullis oder Kanalisation ausgestattet sind.
Zum Teil wurde hier gespart, zum Teil ist der Verzicht aber auch ganz einfach Tradition im Moskauer Strassenbau. Ganz nach dem Motto "es wird schon gutgehen". Tatsächlich wären Gullis an den meisten Tagen auch überflüssig. Und an den Tagen, an denen sie es nicht sind, wissen die Moskauer sich weitgehend selbst zu helfen.
|
Auch bei relativ harmlosen Regenfällen führt das dazu, dass Moskauer Strassen für Fussgänger eigentlich nur noch mit kniehohen Gummistiefeln zu überqueren sind.
|
|
|
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die
>>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum (
www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare
Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>