Die Luftflotte soll aus russischen Kleinflugzeugen und Hubschraubern bestehen. Die Aerotaxis sollen von den Moskauer Vororten ins Zentrum fliegen. Jede Siedlung mit mindestens 200 Gebäuden könne mit einer kurzen Landebahn ausgerüstet werden, schätzte Ordschonikidse. Da allerdings im Zentrum selbst für eine kurze Landebahn der Platz fehlt, werden wahrscheinlich auf diesen Routen Hubschrauber fliegen.
Die Kleinflugzeuge könnten zwischen den Vororten verkehren oder an der Stadtautobahn (MKAD) landen. Dort sollen Rollbahnen für sie gebaut werden. Die Investitionskosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 400 Mio. USD.
Dafür könnte dann „buchstäblich alle fünf Minuten“ ein Taxi von den Terminals abfliegen, sagte der Vizebürgermeister. Bei ähnlichen Projekten, die schon funktionieren, nutzten die „Taxibetreiber“ bisher Huschrauber des Typs Mi-34S, Mi-8 und Ka-226 oder das Kleinflugzeug Il-103. Möglich ist aber auch der Einsatz der kleinen Antonow-Maschinen AN-2 oder AN-3.
|