 |
|
Umweltkarte Moskau: Sechs Müllverbrennungsanlagen wurden wegen Bürgereinsprüchen aus dem Generalplan Moskau 2025 vorerst gestrichen (Foto: Archiv/.rufo) | |
Dienstag, 05.01.2010
Stadtentwicklung 2025: 9500 Seiten Generalplan Moskau
Moskau. Der Generalplan Moskau für die Stadtentwicklung bis 2025 ist wegen zahlreicher Bürger-Einsprüche zu Neujahr doch noch nicht in Kraft getreten. Die Stadtduma muss erst noch 9.500 Druckseiten bearbeiten, verabschieden und veröffentlichen.
|
|
9.500 Druckseiten stark ist das Gesamtwerk des Generalplanes. Nach der Verabschiedung in der Stadtduma muss der Plan, damit er in Kraft treten kann, in den Mitteilungsblättern der Stadtregierung und der Stadtduma veröffentlicht werden.
|
Im Laufe der Öffentlichen Anhörungen im vergangenen Sommer waren - so die offizielle Statistik - insgesamt 24.000 Einwände und Vorschläge eingebracht worden. Eine überwältgende Mehrheit von 75% habe schliesslich dem Generalplan-Entwurf zugestimmt.
|
Das Meinungsforschungsinstitut WZIOM verweist allerdings darauf, dass sich insgesamt nur ein Prozent der Moskauer (etwa 100.000 Bürger) an den Diskussionen beteiligt habe.
|
Sechs Müllverbrennungsanlagen gestrichen Die Anhörungen brachten allerdings deutliche Veränderungen im Plan. So wurde der Bau von sechs Müllverbrennungsanlagen zunächst gestrichen. Stattdessen sollen möglicherweise Müllverwertungsanlagen gebaut werden.
Bis 2025 sollen alle Plattenbauten (mit 5, 9 und 12 Etagen) mit einer Gesamtwohnfläche von fünf Millionen Quadratmetern abgerissen und ersetzt werden. Im Stadtzentrum werden alle älteren fünfstöckigen Wohnhäuser (mit einer Wohnfläche von vier Millionen Quadratmetern) saniert.
|
Grössere Flächen für Neubau von Wohnhäusern sollen auf den jetzigen Industriegeländen, von denen die Betriebe ausgelagert werden, zwischen dem Dritten Stadtautobahn-Ring und dem geplanten Vierten Ring geschaffen werden.
|
Ausser den beiden neuen Hochhaus- und Geschäftszentren Moskwa-City und Moskwa-City-2 sollen im Stadtgebiet insgesamt an die 100 Wolkenkratzer neu gebaut werden.
|
|
|
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die
>>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum (
www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare
Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>