 |
|
Die Museumsbahn verkehrt bereits in Moskau. 2,5 Stunden dauert das Ausflugsprogrammm (Foto: Moskauer Tourismuskomitee) | |
Dienstag, 27.05.2008
Touristenattraktion: Moskau lässt Oldtimer-Zug rollen
Moskau. Eisenbahn-Romantiker aufgepasst: Die Moskauer Stadtregierung hat ein neues Tourismus-Projekt ins Leben gerufen. In einer Museumsbahn können Touristen einen entspannten Tagesausflug in Moskau genießen.
|
|
Sechsmal pro Woche können Eisenbahnfreunde künftig mit einer Museumsbahn gezogen von einer Dampflok fahren. Nur Montag ist Ruhetag. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 12 Uhr vor dem Eingang des „Museums für Eisenbahntechnik“ am Rigaer Bahnhof.
|
Erst Führung, dann Fahrt Der erste Teil der Exkursion besteht aus einer Führung durch das Eisenbahnmuseum. Hier können sich die Besucher über die Geschichte der Eisenbahn in Russland informieren sowie Loks und Waggons verschiedener Generationen bestaunen.
|
Anschließend geht es vom Rigaer Bahnhof mit einem Oldtimer-Zug zur Station „Podmoskownaja“. Sowohl die Lok als auch die Waggons entsprechen vom Stil her den Eisenbahnen, wie sie Anfang des 20. Jahrhunderts in Russland verkehrten.
|
Vom Zaren-Waggon bis zur dritten Klasse Fünf Waggons werden von der Dampflok gezogen. Neben einem so genannten „Zaren-Waggon“ gibt es noch einen Waggon der ersten und drei Waggons der dritten Klasse.
|
In der 1. Klasse herrscht Luxus pur. Die Passagiere sitzen in weichen Sesseln und können luxuriöse Samtüberzüge an den Wänden, alte Lampenständer und Gardinen bestaunen.
Die dritte Klasse wartet mit deutlich spartanischerem Charme auf. Auf den einfachen Holzbänken haben sich vor etwa 100 Jahren die Urgroßeltern der heutigen Moskauer den einen oder anderen Splitter eingerissen.
|
Komfort trotz Holzbänken Heutzutage ist der Komfort deutlich besser. Selbst in der dritten Klasse wird ein Buffet angeboten, Klimaanlagen machen die Fahrt auch bei der größten Hitze erträglich. Über Bildschirme können die Reisenden die Arbeit der Maschinisten in der Dampflok verfolgen.
|
Koordinaten |
täglich um 12 Uhr, Montag Ruhetag Treffpunkt: Eisenbahnmuseum am Rigaer Bahnhof (Metrostation Rischskaja) Ticket: ab 450 Rubel |
|
|
„Eine Fahrt gibt es ab 450 Rubel (12 Euro –d.R.)“, erklärte der Pressesprecher des Moskauer Tourismuskomitees, Dmitri Schulzew. Auch die erste Klasse ist mit 525 Rubel (14 Euro) erschwinglich.
Die Fahrt endet derzeit im Depot „Podmoskownaja“. Die hübsche Station hat den architektonischen Stil einer Eisenbahnstation aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts bewahren können. Mit einer kurzen Exkursion über das Gelände ist die Rundfahrt beendet. Insgesamt dauert das Programm etwa zweieinhalb Stunden.
|
Vor allem für Kinder ein großer Spaß Schon jetzt erfreut sich das Projekt lebhafter Nachfrage. Vor allem Schulklassen nutzen diese Rundfahrten, teilte Schulzew mit. Doch auch private Besucher (mit und ohne Kinder) sind gern gesehen.
|
Zudem soll das Programm mit dem klingenden Namen „Kranz der russischen Herrenhöfe“ weiter ausgebaut werden. Als nächstes Reiseziel steht der Zarenhof Zarizyno auf der Liste.
|
Eisenbahn-Ringlinie für die Oldtimerbahn Später einmal soll sogar die gesamte Ringlinie der Moskauer Eisenbahn von dem Museumszug befahren werden. Diese Linie wurde vor gut 100 Jahren eingerichtet, wird allerdings für den Personenverkehr kaum genutzt.
|
Die Oldtimerbahn soll an verschiedenen Architekturdenkmälern Moskaus vorbei fahren. Unter anderem soll die Fahrt an Herrenhäusern und Parks in Lefortowo und in der Nähe der Sperlingsberge vorbei führen.
|
|
|
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die
>>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum (
www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare
Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>